REINSDORF. "Nun wohnen wir schon so lange in Reinsdorf und kennen noch immer nicht alle Ecken dieses Dorfes," äußerte eine Teilnehmerin des diesjährigen Orientierungsmarsches, der von der Jugendfeuerwehr Reinsdorf ausgerichtet wurde. Insgesamt 12 Gruppen starteten vom Dorfgemeinschaftshaus, um an neun Stationen ihr Geschick, ihre Schnelligkeit und den Teamgeist unter Beweis zu stellen. So waren zum Beispiel Feuerwehrschläuche zu knoten, Bierkästen zu stapeln, mit der Handspritze einen Eimer zu füllen, ein Rohrsystem aus dem Gedächtnis wieder zu verlegen, Holz nach Gewicht zu sägen und noch viele andere Dinge mehr. Für den Weg zwischen den Punkten hatten die Veranstalter Fragen zur Heimatkunde und aus dem Allgemeinwissen sowie knifflige Rechenaufgaben zusammengetragen, die es galt zu beantworten. Sieger wurde die Gruppe Brockmann mit 793 Punkten, gefolgt von der Gruppe "Kuhweide Nordseite", die nicht nur die Punktzahl 777 erreichte sondern bei der Auslosung des Ausrichters für das nächste Jahr auch einen Treffer landete. Beim gemütlichen Grillen und Erfahrungsaustausch waren die Teilnehmer sich einig, dass sie ihr Dorf nicht nur mit offenen Augen betrachtet haben sondern auch beim Orientierungsmarsch 2008 wieder dabei sind. Foto: privat
-
"Man lernt noch dazu, auch wenn man schon lange hier wohnt"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum