1. Feuerwehr feiert ihr Jubiläum

    Aktionsnachmittag in Messenkamp / Bürgerkönig wird geehrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Wenn heutzutage Messenkamps Feuerwehrleute mit ihrem modernen Fahrzeug ihre Übungsstunden abhalten, dann können sie über ihre früheren Kameraden nur schmunzeln. Zwei Nebelhörner und die Glocke der örtlichen Kapelle dienten der Alarmierung. Und mit Handdruckspritze und Schlauchkarren ging es zur Brandstelle. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gab es ein erstes eigenes Auto: Der ursprünglich leuchtend gelbe Lieferwagen erhielt eine rote Lackierung.

    Diese und viele andere Stationen örtlichen Löschwesens wollen die Brandbekämpfer zum Jubiläum dokumentieren. Denn der Gründungstag jährt sich zum 75. Mal: Anlass genug, ein festliches Wochenende zu begehen und die aktuelle Leistungs- und Personalstärke zu demonstrieren. Denn neben den einsatzbereiten Aktiven gibt es eine Jugendgruppe und mit der "Floriwehr" seit einiger Zeit ein Kreis interessierter Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Das Fest beginnt am Sonnabend, 22. September, um 14 Uhr. Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen Einsatzübungen: Menschenrettung, das schnelle Eingreifen nach einem Brand oder auch der Löscheinsatz nach einer Fettexplosion. Das wollen die Messenkämper gemeinsam mit der Nachbarwehr aus Lauenau zeigen. Andere befreundete Gruppen sind mit Spezialfahrzeugen da. So wird unter anderem eine große Drehleiter zu sehen sein. Auf die Kinder warten etliche Spielstationen. Und natürlich gibt es Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst für alle Zuschauer. Die Altersabteilung will in Wort und Bild an alte Zeiten erinnern. Das ist auch Gegenstand des Kommersabends, der um 19 Uhr beginnt. Hinterher dominiert Frohsinn: Der Hülseder Musiker Harald Schmidt will für Stimmung sorgen. Am Sonntagmorgen hält der ehemalige Pastor Heinz-Dieter Wittenborn um 10 Uhr einen Scheunengottesdienst. Danach wird der Tisch für ein Katerfrühstück gedeckt. In dessen Verlauf ereignet sich ein weiterer Höhepunkt: Bürgermeister Frank Witte will den neuen Bürgerkönig der Gemeinde ausrufen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an