1. Messe zum Zukunftsthema Energie

    In Hameln öffnet die "Soltec" ihre Tore zur größten Fachmesse Norddeutschlands

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. Vom 20. bis 23. September öffnet sie ihre Tore in Hameln. Norddeutschlands größte Fachmesse für Sonne & Energie, die SOLTEC. Über 150 Aussteller präsentieren dann vier Tage lang in den Messehallen am Weserbergland-Zentrum viele Neuheiten und Trends rund um das Thema Energie. "Die Zielgruppe ist Jedermann", sagt Veranstalter Rainer Timpe, der die Messe in den letzten zwei Jahren konzeptionell umgestellt und ausgebaut hat.

    Auf über 6.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigt die komplette Branche die neuesten Entwicklungen in relativ jungen, ausgereiften Technologien, die vielen noch weitgehend unbekannt sind. Das Spektrum reicht von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen bis über das Heizen mit Holz/Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW) als auch den Einsatz von Wärmepumpen in Luft, Wasser und der Erde. "Zu all diesen Themen sind Spezialisten vor Ort, die Fragen beantworten und die technischen Abläufe genau erläutern können", so Timpe. Die Diskussionen über den Klimawandel und stetig steigende Energiekosten haben einen großen Informationsbedarf ausgelöst. Themen wie Zukunftsenergien, Klimaschutz und Energieverbrauch sind präsenter als je zuvor. Verlässliche Antworten sind gefragt. Es geht hierbei nicht immer nur um Investitionssicherheit und Rentabilität. Vor allem die Frage, welchen individuellen Beitrag jeder einzelne mit seinem Verhalten und verfügbaren Mitteln zum Klimaschutz leisten kann, spielt dabei eine wesentliche Rolle.

    Die SOLTEC will hier Aufklärung betreiben und Interesse an der technischen Materie wecken. Zusammenhänge sollen auch für den Laien verständlich gemacht werden. Hierbei setzt Timpe auf Vorträge und praktische Präsentationen. "Unsere Aussteller haben Lösungen für nahezu alle energetischen Bedarfsfälle parat und informieren eingehend und umfassend mittels Technik zum Anfassen über die vielen Möglichkeiten und Einsparpotentiale, die sich durch den Einsatz von Solartechnologie und anderen erneuerbaren Energien bieten", so der Veranstalter.

    Geöffnet ist die SOLTEC von Donnerstag bis Sonntag täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr. Begleitet wird die Fachmesse von einem umfangreichen Vortragsprogramm mit rund 40 Beiträgen zu den Leitthemen der Messe. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt. Ausführliche Informationen zur Messe und über das Vortragsprogramm gibt es unter www.soltec.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an