1. "Spiel ohne Grenzen" der Kreisjugendfeuerwehren

    Trotz widriger Wetterverhältnisse haben 105 Gruppen Spaß an den Spielen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/AUETAL (tt). Dass sie mit Wasser umgehen können, durften die knapp 1000 Jugendlichen der Schaumburger Jugendfeuerwehren bei ihrem "Spiel ohne Grenzen" im Rehrener Industriegebiet eindrucksvoll demonstrieren. Es waren nicht nur feuchte Spiele dabei, den ganzen Tag über prasselte auch Nässe von oben auf die kleinen Feuerwehrleute nieder. Trotz allem ging der Spaß bei keiner der 105 Gruppen verloren, alle waren mit Eifer dabei, um den begehrten Pokal der Kreisjugend-Feuerwehr zu gewinnen. Darüber hinaus lockten lukrative Preise, gestiftet von der Sparkasse Schaumburg, Günter Ehmann von McDonald´s Rehren und Coca Cola. Eintrittskarten für den Zoo Hannover und das Tropicana in Stadthagen, DVD-Player, Digital-Kameras, Grills und jede Menge Gesellschaftsspiele und Fußbälle warteten auf die Verteilung. Keine Gruppe ging leer aus, doch bis es soweit war, mussten acht mehr oder weniger schwierige Spiele absolviert werden. So war ein Hindernislauf mit verbundenen Augen zu durchlaufen, ein Strumpfhosen-Fußballspiel zu bestreiten und beim "Baumwickeln" ein Feuerwehrmann einzubinden. Das Feuerwehr-Memoryspiel erforderte ein trainiertes Gedächtnis und beim Hockeyspiel ging es um Geschicklichkeit. Acht Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis hatten sich die Spiele ausgedacht und vorbereitet. . Nach der Auswertung gab es am Ende eines langen Tages auch einen Sieger, der den Pokal (ein Feuerwehrauto) und den 1. Preis (Zoo-Karten) von Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Lohmann entgegennehmen durfte. Die 2. Gruppe der Jugendfeuerwehr Goldbeck hatte sich gegen Lauenhagen I durchsetzen können, die auf den zweiten Platz kam. Platz drei belegte als bestes Auetaler Team die Jugendfeuerwehr Escher. Die weitere Rangfolge bis Platz Zehn: Sachsenhagen I, Riehe I, Enzen I, Ahe, Bernsen II, Apelern I und die 2. Gruppe aus Altenhagen II. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an