NORDSEHL (bb). Zahlreiche Bürger haben beim diesjährigen Nordsehler Erntefest ihren Spaß gehabt. Die Volksfestgemeinschaft Nordsehl hatte ein abwechslungsreiches Programm vom Disko-Abend über das Königsschießen bis hin zum Katerfrühstück auf die Beine gestellt. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete das traditionelle Einholen der Erntekrone beim Erntebauernpaar mit dem anschließenden Umzug durch das Dorf.
Das Katerfrühstück am Sonntagmorgen war viel mehr als ein gemütlicher Abschluss des dreitägigen Erntefestes. Im Festzelt sorgte die Feuerwehrkapelle Nettelrede noch einmal für ausgelassene Stimmung. Als die Musiker mit ihren Instrumenten über Tisch und Bänke gingen, hielt es auch die Gäste nicht mehr auf den Sitzen. Im Stehen klatschten und sangen sie zu den Stimmungsliedern.
Rund 180 Nordsehler waren zum Katerfrühstück gekommen, so dass nahezu jeder Platz im Zelt belegt war. Auch mit der Beteiligung an den anderen Tagen war die Volksfestgemeinschaft sehr zufrieden. Beim Disco-Abend mit der Live-Band "No Exit" am Freitag hatten Jung und Alt gemeinsam gefeiert. Am Sonnabend rollten nach dem Abholen der Erntekrone beim Erntebauernpaar Christa und Horst Hillmann im Schipperkamp sieben liebevoll geschmückte Erntewagen beim Umzug durch das Dorf.
Der Schützenverein veranstaltete im Rahmen des Erntefestes sein Königsschießen. Den Titel der Bürgerkönigin sicherte sich in diesem Jahr Gudrun Scharunge. Monika Heine wurde als zweitbeste Schützin die "1. Dame". Bei den Herren bewies Gregor Zimmermann die sicherste Hand und erwarb so die Königswürde, Bernd Rösler erhielt den Titel des "1. Ritters". Die Jugendkönigin des Jahres 2007 heißt Jana Hillmann, "1. Prinz" wurde Niklas Münchow. Den Gästepokal sicherte sich Rainer Asche vor Dieter Blümke.
Foto: bb