1. Erzählstunde in verschiedenen Denkmalen

    Auf Tuchfühlung mit historischen Bauten und interessanten Geschichten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mr). Auf den Spuren der Denkmale sollte sich Jeder ein bisschen Zeit nehmen. Eine kleine Vorauswahl aus den zahlreichen Programmpunkten zu treffen und die entsprechende Route im Vorfeld zu erarbeiten, kann sicherlich nicht schaden. Je nach Interessenschwerpunkten hat der Besucher unterschiedliche Vorstellungen, wie er den "Tag des offenen Denkmals" erleben möchte. Kinder und Jugendliche möchten sicherlich den Feggendorfer Stollen besichtigen, dessen Betreiber Führungen von 10 Uhr bis 17.30 Uhr anbietet, Kohleförderung und ihre Verarbeitung demonstriert und verschiedene Aktionen für die kleine Besucher bereithält. Die fachkundigen Handwerker interessieren sich möglicherweise für die "lebenden Baustellen" rund um den Salinenplatz in Soldorf. Beispielsweise rekonstruieren die Männer der Interessengemeinschaft Bauernhaus auf dem Hof Wilkening, Am Salinenplatz 16 eine "Schaumburger Mütze" (Rundwalm). Weitere Baustellen befinden sich in Rodenberg, Bassenbrink 38 (Leichtlehm-Wand), in Lauenau, Lange Straße 11 (Fachwerk-Sanierung) und in Feggendorf, Am Brink 10 (Wandheizung). Kulinarische Höhepunkte gibt es von 10 Uhr bis 18 Uhr im Gasthaus Wichmann in Soldorf, dessen Wirt "Bottermelksanballerse" anbietet. Speisen und das schöne Ambiente genießen können die Besucher auf den Rittergütern in Hülsede, Apelern und Lauenau genauso wie auf Hof Bruns in Hohnhorst, Hauptstraße 25 oder Hof Brüggenwirth in Ohndorf, Im Winkel 2, der gleichzeitig ein buntes Hoffest mit vielen Attraktionen feiert. Dorfrundgänge starten vom Hof Bruns stündlich um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Den Flecken Lauenau besichtigen Interessierte vom Fleckenmuseum, ehemaliges Gesindehaus aus. Um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr gibt es Am Amtsgraben die Möglichkeit, die Wasserburg zu erkunden. Ein buntes Programm bieten auch die vielen Kirchen an. In der ev.-luth. St. Aegidien-Kirche in Hülsede, Aegidienstraße, in der Ev. luth. Kirche am Kirchplatz in Apelern, in der ev.-luth. St. Jakobi-Kirche, Grover Straße 32 in Rodenberg oder in der ev.-luth. St. Godehardi-Kirche, An der Kirche 1 A, Bad Nenndorf finden um 10 Uhr Gottesdienste statt. Führungen, Ausstellungen und Kulinarisches bieten die Gemeinden ihren Gästen ebenfalls an. Im Kurpark Bad Nenndorf beginnen von 12 Uhr bis 14 Uhr stündliche Führungen durch den Kurpark. In der Musikmuschel startet ab 12 Uhr ein buntes Programm. Für welche Denkmale sich der Besucher entscheidet - jedes erzählt seine besondere Geschichte. Foto: mr/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an