SACHSENHAGEN. Die feierliche Eröffnung des Naturlehrpfades war der Höhepunkt des diesjährigen Sommerfestes in der Wildtier- und Artenschutzstation. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, die zahlreichen Info-Stationen entlang des 500 Meter langen Waldweges zu erkunden. In vier Volieren werden künftig Eichhörnchen, Eulen, Singvögel und Fledermäuse zu beobachten sein. Die Gesamtkosten betragen rund 58.000 Euro. Die Niedersächsische Umweltstiftung förderte das Projekt mit 21.000 Euro. Ein Großteil der Baukosten wurde durch Eigenleistung der Stationsmitarbeiter und in Kooperation mit der Bildungsvereinigung "Arbeit & Leben" erbracht. Die Arbeit der Wildtier- und Artenschutzstation wird auch künftig durch Betriebskostenzuschüsse des Projektpartners "Aktion Tier – Menschen für Tiere" unterstützt. Dies machte Vorstandmitglied Rainer Schnitker deutlich und überreichte symbolisch einen Scheck, der die Fördermittel für die nächsten sechs Monate in Höhe von 33.000 Euro auswies. Besonders freut sich der Vorstand der Wildtierstation über die Erhöhung des Förderbetrages um 3.000 Euro. Im 30-Minuten-Takt fanden Führungen im Innen- und Außenbereich des Stationsgeländes statt. Das Fachpersonal gab Erläuterungen zu den Pflegegästen in den Volieren und Gehegen. Die Sielmanns Natur-Ranger haben ihr neues Domizil in einem Bauwagen bezogen und präsentierten dort den Besuchern die Ergebnisse ihres Greifvogelprojektes. Für die Kleinen hatten die vielen Helfer der Wildtierstation ein buntes Programm mit Angeboten zum Spielen, Schminken und Basteln sowie Stockbrot am Lagerfeuer vorbereitet. An den verschiedenen Ausstellungsständen wurden Informationen über Tier- und Naturschutz bereitgehalten. Die Wildtierstation hat auch in diesem Jahr auf ihrer Homepage www.wildtierstation.de die besten Schnappschüsse in einer Sommerfest-Fotogalerie zusammen gestellt. Foto: privat
-
Die Wildtierstation eröffnet Naturlehrpfad
Fotogalerie im Internet / Scheckübergabe
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum