STADTHAGEN (pp). Vor 10 Jahren hat sich im Mehrgenerationenhaus Alte Polizei der MGH-Chor gegründet. Während anderenorts Chöre von der Bildfläche verschwinden, blieb das von Leiterin und Pianistin Helga Wiechmann betreute Ensemble mit seinem Motto "einfach singen" nicht nur bestehen - die Zahl der Sängerinnen ist zwischenzeitlich von sechs auf bis zu 27 gestiegen. "Bei uns kann jeder jederzeit mitsingen. Unser Repertoire umfasst Volkslieder, jahreszeitliche Stücke und Lieblingslieder, beispielsweise Reinhard Meys 'Über den Wolken", in lockerer Folge", erklärt Wiechmann. "Musik öffnet die Herzen, verbindet Menschen und ist gut für die Seele. Neben den Übungsstunden, die jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr stattfinden, singt der Chor bei verschiedenen Anlässen. Das waren unter anderem das Sommerfest "fisKuß", der Weltkindertag, Feiern in Pflegeeinrichtungen oder der Stadthäger Weihnachtsmarkt. "Unser Highlight war der Besuch der damaligen Familienministerin Ursula von der Leyen, die in die Alte Polizei gekommen ist, um mit uns zu singen", hebt die Chorleiterin hervor. Zum Jubiläum gratulierten Heike Klenke und Klaus Strempel, die das Mehrgenerationenhaus koordinieren, den Sängerinnen mit Schokolade und ihrer Leiterin einem Blumenstrauß. "Der Chor ist ein kreativer Teil des Mehrgenerationenhauses geworden, auf den alle Mitwirkenden stolz sind", lobte Strempel. Foto: pp
-
"Die Musik öffnet unsere Herzen"
Zehn Jahre MGH-Chor / Jahreszeitliches, Volksmusik und Lieblingslieder / 27 Sänger derzeit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
