Radelspaß im Schaumburger Land Auf der Bückeburger Landtour rund um die Fürstenstadt Bückeburg

Radwandern im Schaumburger Land ist ein absolutes Muss: Nicht nur weil es so viel Spaß macht durch die wunderschöne Landschaft zu streifen, sondern auch weil das Schaumburger Land verschiedene Themenrouten mit besonderen Sehenswürdigkeiten anbietet. Und das Beste: Es gibt die Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden beziehungsweise Längen - da ist garantiert für jeden Radler etwas dabei! 

Auf die leichte Tour geht’s auf der Bückeburger Landtour rund um die Fürstenstadt Bückeburg. Geradelt wird hier auf einer insgesamt 53 Kilometer langen Strecke auf gut befahrbaren, ebenen Rad- sowie Feldwegen oder Nebenstraßen durch die unterschiedlichsten Landschaftsräume des Schaumburger Landes. Startpunkt ist am Bückeburger Bahnhof von wo aus die Fahrt direkt rund um das wunderschöne Bückeburger Schloss geht. Die Strecke führt dann durch das angrenzende Landschaftsschutzgebiet und nach einem kurzen Anstieg vorbei am Bergbad - mit tollem Ausblick - durch das Waldgebiet Harrl mit einem kurzen Zwischenstopp am Aussichtspunkt Idaturm. Hier locken in einer Gaststätte erfrischende Getränke oder auch Kaffee und Kuchen ehe es bis zum Kurstädtchen Bad Eilsen geht.    

Entlang der Bückeburger Aue führt die Tour durch die Kurstadt, in der es sich schon Hermann Löns und der berühmte Augenarzt Friedrich von Tippelskirch gutgehen lassen haben. Durch Felder und über das Gelände des Bundeswehrflugplatzes in Achum geht es bis nach Meinsen-Warber. Hier erreichen die Radler den Mittellandkanal und den Bückeburger Ortsteil Rusbend und fahren bis zum Ausflugsziel Bad Hiddenserborn, wo in einer Traditionsgaststätte eine Radpause zur Stärkung eingelegt werden kann.   

Frisch gestärkt geht es anschließend durch den fürstlichen Forst - den Schaumburger Wald. Und wenn man ganz leise ist, kann hier hautnah das Damwild erlebt werden, wie es in Grüppchen zwischen den Bäumen weilt.  Ein weiteres Highlight ist das Jagdschloss Baum, heute Kulisse für Theateraufführungen und Konzerte. Etwas versteckt im inneren des Waldes ist auch ein verwunschener schneckenförmiger Garten, der bis zum Pyramidengrab von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und seiner kleinen Familie führt. Auch Fürstin Juliane „schläft“ in ihrem Mausoleum versteckt im Schaumburger Wald. Ein kleiner Pattweg führt vom Hauptweg direkt dorthin.