1. Großes und kleines Kabarett

    Kulturbüros bringen 16 hochkarätige Veranstaltungen in die Kurstadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Eine Zusammenarbeit von KulturBüro-OWL und dem Kulturbüro Bad Salzuflen bietet 16 hochkarätig besetzte Veranstaltungen, die den Bad Salzuflern und ihren Gästen einen vollen und lohnenswerten Ausgehkalender bescheren. Das Kulturbüro-OWL bringt in der kommenden Saison eine ganze Reihe von Größen des Kabaretts nach Bad Salzuflen: Am Donnerstag, 30.Oktober, werden sich die Plätze der Konzerthalle für Volker Pispers füllen. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Gleich im November folgt ein weiterer Klassiker: Konrad Beikircher zeigt am 22. November im Kur- und Stadttheater sein aktuelles Programm mit dem Besten aus 35 Jahren Bühnenkarriere. Ein weiteres Jubiläumsprogramm steht am 19. Dezember im Theater auf dem Programm: Erwin Grosche, der Großmeister der Wortakrobatik und der schier unmöglichen Pointen, überrascht mit "literarischen Schräglagen aus 40 Jahren". Kabarettistische Jahresrückblicke gibt es viele, aber zu den beliebtesten gehört unbedingt der, den Thomas Philipzen zusammen mit Funke & Rüther alljährlich auf die Bühne bringt: Storno 2014 gibt es am 10. Januar 2015 in der Konzerthalle. Und wer dann sehen möchte, wie man sich richtig aufregt über das, was im Lande vor sich geht, der muss am 19. Februar 2015 ins Theater kommen, wenn der Choleriker vom Dienst aus der ZDF Heute Show, Gernot Hassknecht, sein aktuelles Programm spielt.

    Fritz Eckenga verspricht für den 21. März 2015 im Theater eine Schonzeit von der Konfrontation mit topmodernem Sprachunrat. Das aktuelle Programm des Kabarettisten (u.a. WDR2 U-Punkt) heißt "Von Vorn". René Steinberg ist einer der erfolgreichsten Hörfunk-Comedians und beweist am 24. April mit seinem Programm "Gebt dem Unsinn das Kommando!" im Kur- und Stadttheater, dass er als Live-Kabarettist ebenso grandios ist. Den krönenden Abschluss übernimmt für den 8. Mai das Düsseldorfer Kom(m)ödchen, zu Recht eines der bekanntesten, traditionsreichsten und erfolgreichsten Kabarettensemble der Republik. Das junge Ensemble kommt mit brandneuem Programm nach Bad Salzuflen ins Theater.

    Parallel dazu bietet das Kulturbüro Bad Salzuflen eine Reihe von Kleinkunstaufführungen unter dem Motto "Kleine Kunst ganz groß". Den Reigen eröffnen Kriszti Kiss & Stefan Keim am Freitag, 12. September, in der Gelben Schule in der Martin-Luther-Straße 2. "Man steckt nicht drin" ist der Titel für das Programm zwischen perfektem Chaos zwischen Mann und Frau. Am 14. November öffnet sich erneut der Vorhang in der Gelben Schule. Hans Georgi gibt als "Der kleine Maschmeier" das sati(e)rische Seminar "Ich will dein Geld" rund um das Thema Kaufen und Verkaufen.

    In der Gelben Schule beschäftigt sich am 13. Dezember 2014 Anka Zink, studierte Soziologin und praktizierende Kabarettistin, mit der Feststellung "Sexy ist was anderes", wenn es darum geht, was die schöne neue digitale Welt mit uns Menschen macht. Was wissen wir über diese wunderbaren digitalen Geräte – und vor allem: Was wissen die Geräte über uns? Einen ganz besonderen Einsatz fährt der Feuerwehrmann und Rettungsassistent Günter Nuth mit seinem Soloprogramm "Rett‘ ich alles?" am 13. Februar 2015 wiederum in der Gelben Schule. Es gibt so viele skurrile und witzige Einsätze zwischen Martinshorn und Wiederbelebung, die voller Witz, Charme, Selbstironie und fundiertem Fachwissen über die täglichen und nichtalltäglichen Einsätze von Feuerwehr und Rettungskräften gnadenlos, lustig und leicht entzündlich auf die Bühne gebracht werden.

    "Klare Ansage!" macht das Kabarett Distel aus Berlin am 6. März 2015 im Kur- und Stadttheater. Das 1953 in Berlin gegründete Kabarettensemble wird in seinem 133. Programm keine Gelegenheit auslassen, all denen die Meinung zu sagen, die sich lieber schmieren lassen als unsere Probleme zu lösen, die lieber an sich denken als an die Menschen und, und, und …… Augen zu und durch! So lautet nicht nur ein altes Sprichwort sondern auch das 49. Programm des ältesten aktiven Amateurkabaretts Deutschlands.

    Die Mindener Stichlinge gastieren mit ihrem neuen Programm am 15.März 2015 auf der Bühne im Kur- und Stadttheater und werden ihr Publikum wie in jedem Jahr in gewohnter Weise begeistern. Die Costa Alemannia ist auf einen Schuldenberg aufgelaufen! Der Überfluss ist fast ausgetrocknet, der Luxusliner sitzt fest. In dieser Situation übernimmt Lioba Albus alias Mia Mittelkötter als Königin Von Egoland das Kommando. Während das Publikum in der Gelben Schule am 27. März von Majestät Mia kräftig durchregiert wird, reden und trinken sich Regierungssprecher Detlev, Kantinenchefin Witta und die Unwahrsagerin Madame Esméé um Kopf und Kragen. Nachdem Funke & Rüther bereits im Jahresrückblick Storno zu sehen waren, werden die beiden am 25. April 2015 mit "Scharf gemacht" nochmals messerscharfes politisches Kabarett auf die Bühne in der Gelben Schule bringen. Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit servieren die Texter und Darsteller einen geistig hochprozentigen Cocktail aus intelligenter Analyse, brüllend komischem Zusammenspiel und verblüffender Musikalität. Die Karten erhält man an folgenden Vorverkaufsstellen: Theaterkasse im Kurgastzentrum, Parkstraße 20, in Bad Salzuflen, Telefon (05222) 183200 oder in der Bürgerberatung im Rathaus Bad Salzuflen, Rudolph-Brandes-Allee 19, Telefon (05222) 952444.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an