Detmold. Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Landestheater NRW wurde am 1. September 1994 gegründet und feiert somit zu Beginn der Spielzeit 2014/15 sein 20-jähriges Jubiläum. Das Büro ist ein gemeinsames Projekt der vier nordrhein-westfälischen Landestheater und bis heute im gesamten Bundesgebiet eine einmalige Einrichtung. Die Landestheater verfolgen damit das Ziel, die gemeinsamen kulturpolitischen Aufgaben verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die vier Landestheater NRW – das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel, das Landestheater Detmold, die Burghofbühne Dinslaken und das Rheinische Landestheater Neuss – spielen mit ihren eigenen Ensembles über 1.300 Vorstellungen im Jahr, davon durchschnittlich mehr als 50 Prozent als Gastspiele in fast 200 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus.
Etwa ein Drittel aller Inszenierungen richtet sich an Kinder und Jugendliche. Die Orte außerhalb der Ballungsgebiete, die über kein eigenes Ensemble verfügen, sollen die Möglichkeit erhalten, künstlerisch hochrangige Ensembletheater zu vertretbaren Honoraren einzukaufen. Im Vordergrund der Arbeit des gemeinsamen Landestheater-Büros steht der unmittelbare Kontakt zu den Kommunen, das Gespräch mit den Veranstaltern, die individuelle Beratung und die Aufgabe, über Stücke, Inszenierungen und Ensembles aller vier Landestheater zu informieren. Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit organisiert unter anderem jährlich eine gemeinsame Spielplanpräsentation. In diesem Jahr findet die Präsentation am 11. September in Iserlohn statt. Weitere Informationen unter: www.landestheater-nrw.de.