WUNSTORF (tau). Die Wunstorfer Tafel startet ein Projekt zum unkomplizierten Umgang mit Computern. Das Angebot richtet sich vorrangig an Kunden der Tafel und andere Bedürftige, ist aber grundsätzlich offen für alle. "Es sind keine Kurse", betont Hannelore Mintus vom Tafel-Vorstand, die das Projekt entworfen hat und sich freut, dass die Verwirklichung dank eines Zuschusses aus der NDR-Aktion "HandinHand" möglich ist. Vielmehr geht es darum, den Teilnehmern unkompliziertes Arbeiten am PC zu bieten.
Expertenwissen ist nicht erforderlich, um am Projekt teilzunehmen. Ein oder zweimal in der Woche stehen im Tafel-Haus an der Neustädter Straße Computer zur Verfügung. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen die Besucher, die keinen eigenen PC haben oder sich einen anschaffen möchten, aber nicht wissen, was man braucht.
Verschiedene Hilfen sind möglich. Von der Bedienung des PCs oder Druckers über Bewerbungen schreiben und Briefe verfassen bis hin zu Dokumente speichern, Texte, Formulare und Bilder bearbeiten und weitergeben sowie Informationen im Internet recherchieren.
Außerdem sollen ein Informations-Blatt über die Tafel-Arbeit und Mitteilungen an die Tafel-Mitglieder erarbeitet werden. Wer Lust, Spaß und Geduld hat, ehrenamtlich zu helfen – Altersgrenzen gibt es nicht – ist gern gesehen, egal, ob alt oder jung.
Für das Helfer-Team sind Kenntnisse von der Arbeit mit dem PC hilfreich und gute Fähigkeiten bei der Arbeit mit Word, Excel, OpenOffice usw. erwünscht. Interessenten wenden sich an die Wunstorfer Tafel, Neustädter Straße 2 in Wunstorf, Telefon 05031/700 22 22 oder E-Mail: wunstorfertafel@kabelmail.de. Projekt-Betreuer sind Hannelore Mintus und Frank Löffler.