Düsseldorf/Kreis Lippe. Die Fachbereichleiterin "Umwelt-Energie" des Kreises Lippe, Dr. Ute Röder, ist in der vergangenen Woche in den Vorstand der NRW-Stiftung gewählt worden. Sie übernimmt die ehrenamtliche Aufgabe im Stiftungsvorstand von Klaus Müller, dem ehemaligen Chef der NRW-Verbraucherzentrale, der als neuer Leiter der Bundeszentrale nach Berlin wechselte.
Als langjährige stellvertretende Sprecherin des Dachverbandes der Biologischen Stationen in NRW, durch ihre Tätigkeit im Landesvorstand des Nabu NRW und durch zahlreiche weitere ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich des Naturschutzes, ist ihr die Arbeit der NRW-Stiftung bestens vertraut. Bei ihrer neuen Aufgabe im Vorstand der NRW-Stiftung, deren Präsident der frühere Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger ist, wird sie von vier weiteren Vorstandsmitgliedern begleitet.
Die NRW-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 landesweit rund 242 Millionen Euro für mehr als 2.600 Förderungen im Naturschutz und in der Heimat- und Kulturpflege zur Verfügung stellen. Prominente Beispiele sind der Bau des Neanderthal-Museums in Mettmann, das Storchen-Schutzprogramm in den Weserauen im Kreis Minden-Lübbecke, in Bielefeld der Schutz ehemaliger Rieselfelder als Vogelreservat oder in Horn-Bad Meinberg die Einrichtung des neuen Informationszentrums an den Externsteinen. Das Geld für ihre Aufgaben erhält die NRW-Stiftung überwiegend aus Lotterieeinnahmen von Westlotto, zunehmend auch aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden ihres Fördervereins, der inzwischen über 8.500 Mitglieder hat.