1. Palliativberatung bezieht Büro in Echternstraße

    Mitarbeiter begleiten schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen / Optimale Versorgung sichern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Das Team des ambulanten Palliativdienstes Schaumburg ist wieder in der Echternstr. 38 in Stadthagen angekommen. Hier bezogen die ehrenamtlichen Mitarbeiter jetzt wieder ein Büro, das der Öffentlichkeit als zentrale Anlaufstelle für palliative Fragestellungen zur Verfügung stehen wird.

    Die Mitarbeiter der Palliativberatung Monika Henze (v. li.), Andrea Goldhahn, Gast Willi Lahmann, Friedhelm Henze, Adolf Schrage und Liane Hunte stoßen mit einem Glas Sekt auf die Einrichtung ihres Büros an.

    Der ambulante Palliativberatungsdienst berät und begleitet schwerkranke Menschen mit begrenzter Lebenserwartung, die etwa an Tumoren, Aids, neurobiologischen oder anderen chronischen Erkrankungen leiden. In fortgeschrittenen Stadien dieser Erkrankungen sind Patienten und Angehörige oft unsicher und ratlos. Hier bietet der Palliativberatungsdienst seine Unterstützung an.

    Vor Ort geben die Mitarbeiter des Beratungsdienstes kostenfrei Hinweise und Hilfen, um den Erkrankten das Leben und die verbleibende Lebenszeit zu Hause zu ermöglichen. Fragen zur Pflege, zur Ernährung, zur Flüssigkeitsgabe und zum Wohlbefinden des Kranken werden ge- und erklärt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Die regulären Bürosprechzeiten in der Echternstraße 38 sind donnerstags von 10 bis 11 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kann ein Termin vereinbart werden. Telefonisch ist der Verein unter Telefon 05721 / 9388165 zu erreichen. Der geschaltete Anrufbeantworter wird mindestens einmal wöchentlich abgehört. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft ist unter der Nummer 0176 5144 0789 sichergestellt. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an