STADTHAGEN (nb). Die Ortsgemeinschaft des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins hat für den Monat März wieder ein umfangreiches Programm zusammen gestellt. Schon am Dienstag, dem 10. März lädt ein Klönabend in das Stadtgartencafé in der Habichhorster Straße ein. Am Mittwoch, 11. März findet ein Treffen des Arbeitskreises "Historische Handarbeiten" im Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4, um 15 Uhr geplant. Am Mittwoch, dem 25. März findet ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Sankt Joseph, Bahnhofstraße 3, ein Vortragsabend über "Die Schlacht bei Minden in ihrem historischen Zusammenhang" statt. Referent ist Carsten Reuß, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Preußen-Museums in Minden. Weiter geht es am Sonnabend, dem 28. März mit einer Fahrt nach Hagenburg zur "Odentlichen Mitgleiderversammlung" des Heimatvereins in der Gaststätte Haberlah, Lange Straße 55. Gegen 14 Uhr beginnt das gemeinsame Kaffeetrinken, im Anschluss folgt der offizielle Teil der Versammlung. Für Mitglieder der Ortsgemeinschaft Stadthagen ist die Busfahrt kostenlos. Sie startet um 13 Uhr am Festplatz, um 13.10 Uhr am ZOB und um 13.15 Uhr ab der Probsthäger Straße. Teilnehmer, die mit dem PKW anreisen müssen sich vorher bei Karl-Heinz Kirchhoff anmelden. Der letzte Termin ist für Montag, den 30. März festgelegt. Um 18 Uhr treffen sich im Stadtgartencafé die "Plattdütschen Frünne" zum Vortrag in heimischer Mundart. Friedrich Becker plaudert dort über "De Kollbräkers van Wendthagen". Grundsätzlich fünfmal pro Monat sind Veranstaltungen vorgesehen, zu denen auch Gäste willkommen sind.
-
Aktionen im Heimatverein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum