1. Ein "Urgestein" in den Ruhestand verabschiedet

    Hartmut Koller mehr als 46 Jahre im Dienst / Behrens wird Nachfolger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN. Eine Sparkassen-"Institution" beginnt die so genannte Freizeitphase der Altersteilzeit und hat seinen Schreibtisch in der Sparkasse geräumt. Nach über 46 Berufsjahren, davon fast 40 Jahre für die Sparkasse, ist Hartmut Koller im großen Rahmen feierlich verabschiedet worden. Rund 150 Gäste, darunter seine Familie, Mitarbeiter und Kunden nahmen daran teil.

    Koller war Marktbereichsleiter für den Marktbereich Stadthagen, Leiter des Firmenkundenzentrums Stadthagen und Vorstandsvertreter. Vorstandsvorsitzender Hans-Heinrich Hahne schloss seine Laudatio mit den Worten: "Herr Koller, Sie können stolz auf Ihre Lebensleistung sein."

    In einer launigen Rede zeichnete Hahne den beruflichen Lebensweg Kollers nach. Dieser begann seine Sparkassen-Karriere als so genannter Seiten-Einsteiger, denn zuvor erlernte er den Beruf des Industriekaufmannes. Nach dem Wehrdienst trat er am 1. Januar 1968 in die Dienste der damaligen Kreis- und Stadtsparkasse Stadthagen.

    Die weiteren Jahre vergingen zunächst mit Sachbearbeitungstätigkeiten. In der Kreditabteilung entdeckte Koller schon früh seine Neigung zum Kreditgeschäft, insbesondere im gewerblichen Kundenkreis. 1973 wurde er Kundenberater und Sachbearbeiter‚ für das gewerbliche und Kommunalkreditgeschäft. 1980 wurde er Stellvertreter des Abteilungsleiters, am 1.7.1988 übernahm er die Leitung der gesamten Kreditabteilung und wurde zum Vorstandsvertreter ernannt. Nach dem Wechsel an der Spitze des Vorstandes der Sparkasse Stadthagen nahm Koller für zwei Jahre eine "Auszeit" vom Sparkassendienst und ging als Firmenkundenberater zur Dresdner Bank nach Hannover. Mit der Fusion der Sparkassen Bückeburg-Obernkirchen und Stadthagen im Jahre 1994 war er dann aber wieder als wichtige Führungskraft "an Bord" und übernahm die Leitung des Marktbereiches und der Firmenkundenbetreuung in Stadthagen. Diese Funktionen behielt er auch nach der letzten Fusion im Jahre 1999 zur Sparkasse Schaumburg inne. Obwohl in Petershagen geboren, kann man Hartmut Koller als "Ur-Stadthäger" bezeichnen. Für einige Monate war er nach Hameln abgeordnet, um am Aufbau der Weserbergland AG mitzuwirken. Hahne bezeichnete Koller als einen wertvollen Mitarbeiter, der in verantwortlicher Führungsposition sehr viel in und für die Sparkasse in Stadthagen bewirkt habe. Bei seinen Entscheidungen im Kreditgeschäft oder in Personalangelegenheiten habe er sehr viel Umsicht und Gespür für die richtigen Entscheidungen gehabt. Insbesondere bei Kreditanfragen auch einmal ‚Nein’ zu sagen, unterstreiche seine Geradlinigkeit und sein Verantwortungsbewusstsein. Als Abschiedsgeschenk seiner Kollegen und Mitarbeiter bekam er eine eigens für diesen Anlass vom Bildhauer Peter Lechelt geschaffene Skulptur aus Obernkirchener Sandstein: Einen "Optimistenkopf", der künftig Kollers Garten zieren wird.

    Natürlich stellte Hahne auch die Nachfolgeregelung für die Aufgaben und Funktionen Kollers vor: Neuer Marktbereichsleiter wird mit Joachim Behrens, der bisherige Stellvertreter Kollers. Der 49-jährige Behrens ist seit mehr als 30 Jahren bei der Sparkasse, er absolvierte dort seine Ausbildung und stieg in verschiedenen Positionen in die Führungsebene auf. Neuer Ansprechpartner für das gewerbliche Kreditgeschäft im Firmenkundenzentrum Stadthagen wird künftig Friedrich-Wilhelm Kölling auch für die Kunden sein, die bisher von Hartmut Koller betreut wurden. Die Funktion des Vorstandsvertreters wurde Hans-Georg Terner, Marktbereichsleiter und Leiter des Firmenkundenzentrums Bückeburg, übertragen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an