LANDKREIS (nb). "Typisch Schaumburg": Was das bedeutet möchte die neue Ausgabe des Monatskalenders "De Schaumbörger" des Herausgebers "Schaumburger Landschaft" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schaumburg vermitteln. Interessante und neue Blickwinkel auf bekannte Gebäude und Landschaften, garniert mit feuilletonistischen Texten, ergeben das Erfolgsrezept. 2009 erwarten den Betrachter ungewöhnliche Naturansichten und perspektivisch neue Abbildungen schaumburgischer Wahrzeichen und Bauwerke wie dem Stadthäger Mausoleum oder der Seggebrucher Kirche.
Besonders stolz ist Bauingenieur Volker Wehmeyer, dass sein aufwändig sanierter Hof und Arbeitsplatz in Warber eines der Kalenderblätter ziert. "Ich bin historisch sehr interessiert und der "Wehmeyersche Hof" hat genau vor neun Jahren schon den Preis für Denkmalpflege erhalten", so Wehmeyer. Besonders interessant ist die "Ziegel-Mütze" des Hauses, eine Landkreis spezifische Baueigenart, die einst zur Stauraumgewinnung entwickelt wurde. Der Klassiker unter den heimischen Wandkalendern erscheint bereits zum 14. Mal in einer Auflage von 20.000 Stück. Die Gestaltung orientiert sich an den Jahreszeiten und will durch die einzelnen Monate des Jahres begleiten. "Wir bemühen uns jedes Jahr wieder Abwechslung hereinzubringen", sagte Irene Neumann, Mitarbeiterin der "Schaumburger Landschaft". Neben den sorgfältig ausgewählten Motiven trägt auch die Kreativität immer neuer renommierter Fotografen zum individuellen Erscheinungsbild bei. Aktualität macht "De Schaumbörger" jedes Jahr aufs Neue interessant, so bezieht er neue Themen ein oder zeigt Gebäude nach einer erfolgten Sanierung. "Die Kombination von Text und Foto ist das Entscheidende und hat sich in dieser Form seit 1996 bewährt", sagte Sigmund Graf Adelmann, Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft. Ein halbes Jahr nimmt das Zusammentragen und sorgfältige Auswählen von Beiträgen in Anspruch, in den Monaten bis zur Veröffentlichung geht es um Layout und Druck. Über die Jahre konnte das Projekt eine Art "Stammkundschaft" gewinnen, die die Publikation sehr schätzt und für eine stetige Nachfrage sorgt. "Wenn wir die Herausgabe eines Kalenders fördern, dann muss er qualitativ hochwertig sein", so Sparkassen-Chef Hans-Heinrich Hahne, " deswegen nehmen Kunden ihn gerne an und er ist sehr schnell vergriffen". "De Schaumbörger" ist nicht nur innerhalb von Deutschland beliebt. Auch jenseits des Atlantiks in Schaumburg / Illinois hat sich bereits ein gr0ßer Freundeskreis herausgebildet, seit die "Schaumburger Deutsch Amerikanische Gesellschaft" ihn einmal als Mitbringsel vorstellte. Zudem wird er auf Tourismusmessen in Europa als aussagekräftiger "Botschafter" der Region eingesetzt. Ab dem Weltspartag, Donnerstag, dem 30. Oktober, sind die Kalender in den Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg erhältlich. Eine rechtzeitige Nachfrage erhöht die Chance auf eines der begehrten Exemplare. Foto: nb