Zum Abschluss ihrer Palliativ-Care-Fortbildung pflanzten 9 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer der Ausbildung einen "Prager Schneeball" im Stadthäger Klostergarten. In 160 Unterrichtseinheiten unter der Leitung von Eveline Löseke, plus einer Reihe von freiwilligen Einheiten, hatten sich die aus Kranken- und Altenpflegeberufen stammenden Freiwilligen zu Begleitpersonen schwerkranker und sterbenden Menschen ausbilden lassen. In einer Kooperation zwischen dem Hospiz- und Palliativnetzwerk Schaumburg e.V. und dem Paderborner Bildungsträger IN VIA Akademie konnte die Maßnahme in Schulungsräumen des Kreisaltenzentrums Stadthagen stattfinden. Bis auf einen Teilnehmer aus dem Landkries Hameln-Pyrmont, stammen alle Pflegefachkräfte aus Schaumburg. "Unser Ziel ist es, schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen fachkundig und einfühlsam auf dem letzten Lebensweg zu begleiten," formulieren Koordinatorin Christine Holitzner-Bade und das Team ihr Ziel. Und weiter:" … Mit dem Pflanzen eines Baumes - als Symbol für das Leben - wollen wir auf diese wichtige Phase des Lebens hinweisen." Unter fachkundiger Anleitung des ehemaligen Kreisgärtnermeisters Dieter Kellermeier pflanzten die zehn Pflegekräfte den Schneeball, der wie alle anderen Gewächse im Klostergarten einen biblischen Bezug hat, und behängten das immergrüne Gewächs mit eigenen Wünschen und Vorstellungen. Interessierte für die nächste geplante Qualifizierung können sich beim Hospiz- und Palliativnetzwerk Schaumburg e.V. Tel.: 05721/8909940 oder per email: info@palliativ-schaumburg.de informieren.
-
„Baum des Lebens“ gepflanzt
Palliative-Care-Pflegekräfte pflanzen „Wunschbaum“ im Klostergarten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
