1. Generalversammlung im Schützenverein Horsten

    Schützen feiern in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen des Vereins

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Auch in diesem Jahr musste der Schützenverein Horsten aufgrund der Corona-Pandemie seine Generalversammlung später als geplant durchführen. Insgesamt 38 Personen folgten der Einladung. Vorsitzender Friedhelm Töhte begrüßte besonders die Schützenkönige Julian und Jens Kupka. Königin Christel Kuhnke konnte aufgrund einer Quarantänemaßnahmen nicht teilnehmen. Üblicherweise werden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften während des Schützenfestes vorgenommen. Da es seit zwei Jahren kein Schützenfest geben konnte, wurden die Ehrungen zu Beginn dieser Generalversammlung vorgenommen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Marita Reese und Thomas Reese geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Jörg Knoche geehrt. Die Auszeichnung für 60 Jahre erhielt Siegfried Gimpel. Insgesamt war es eine sehr kurze Versammlung, da es weder viel zu planen noch viel zu berichten gab. So sind auch die Berichte der Damenleiterin, des Alterssprechers und der Jugendleiterin mangels Aktivitäten ausgefallen. Friedhelm Töhte berichtete als Vorsitzender, dass "das Schützenhaus gerade einmal vom 29. Juni bis zum 30. November im vergangenen Jahr geöffnet war". Die meisten Veranstaltungen mussten ausfallen. Dazu gehörten auch das Königsschießen und das Schützenfest. Als Ausgleich für das Schützenfest fand im August ein Sommerfest mit Preisschießen und anschließendem Buffet statt. Während des Sommers hatte Vereinsfotograf Gerd Lathwesen viele Bilder aus vergangenen Veranstaltungen zusammengestellt, gescannt, aufbereitet und an die Mitglieder verteilt. Ebenso er die Zeit gefunden, das Schützenhaus mit stromsparenden LED-Leuchtmitteln auszustatten. Die letzte Veranstaltung des vergangenen Jahres war das beliebte Mollenessen im November. Allerdings war diese Veranstaltung nur sehr gering besucht. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatte aufgrund der zunehmend schlechter werdenden Corona-Lage die Teilnahme abgesagt. Aufgrund von Quarantäne musste Schießsportleiter Ralf Tölcke seinen Bericht durch den Vorsitzenden vortragen. Fast alle Wettkämpfe mussten abgesagt werden. Zumindest ein Teil der Vereinsmeisterschafften konnte geschossen werden. Die Mannschaft Horsten I konnte mit dem Luftgewehr den zweiten Platz in der Bezirksliga sichern. Marion Lathwesen, Monika Gützkow und Harald Grieger hatten sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Hannover qualifiziert belegten "ordentliche Plätze". Schatzmeister Berthold Bolsewig berichtete "von einer noch stabilen Kassenlage". Die Einnahmen seien zwar weiter sehr gering, aber im Vergleich zum Vorjahr doch schon wieder angestiegen. Die Kosten für Versicherungen, Beiträge, Heizung und Reparaturen liefen weiter. Der Stand der Mitgliederzahl blieb mit 120 Personen weiterhin. Bei den obligatorischen Wahlen wurden fünf Personen nach dem Vorschlag Wiederwahl einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Der Vorsitzende Friedhelm Töhte, die zweite Schatzmeisterin Sabine Bolsewig, der erste Schießsportleiter Ralf Tölcke, die zweite Schriftführerin Christel Kuhnke und die zweite Damenleiterin Wiebke Kruse. Im laufenden Jahr 2022 wird der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiern. Aufgrund der derzeitigen Unsicherheiten für eine verlässliche Planung "wird es aber kein besonderes Fest geben", teilte der Verein mit. Neben einem "normalen" Schützenfest gibt es für die Mitglieder im September eine Tagesfahrt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an