APELERN (jk). Das Ensemble MusicaAntica mit Sopranistin Christine Rimkus an der Barockvioline, Karin Dennhardt an der Blockflöte, Sopranistin Monika Herrmann am Barockcello und Regina Ackmann an der Orgel, spielen und singen am Sonntag, dem 26. Mai um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Apelern. Sie präsentieren Werke aus Früh- und Hochbarock unter anderem von Riccio, Castello, Buxtehude, Vivaldi und Telemann. Christine Rimkus ist als Violin- und Gesangslehrerin an der Musikschule in Wunstorf tätig. Ihr weiterer kreativer Schwerpunkt liegt in gemeinsamen Projekten mit ihrem Mann, dem Bildhauer Andreas Rimkus, in der "Paradiesschmiede" in Springe. Sie sind Gastgeber für diesen offiziellen Trauort und verwirklichen interkulturelle Projekte mit geflüchteten Jugendlichen und Künstlern aus Burkina Faso. Karin Dennhardt studierte Intrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Blockflöte bei Peter Thalheimer in Nürnberg. Sie unterrichtet an der KJMS Schaumburg. Monika Herrmann studierte bei Frau Prof. Christiane Aydintan in Hannover und bei Frau Prof. Maria-Luise Leienseder-Ewald in Weimar. Bei Gerhart Darmstadt besuchte sie Meisterkurse für Barockcello. Sie wirkt als Cellistin und Sängerin mit im Trio Wesendonck, im Matinee-Quartett im Ensemble MusicaAntica Hannover. Neben dem klassischen Repertoire widmet sie sich der freien Improvisation. Regina Ackmnn ist kantorin an der Stadtkirche in Obernkirchen und studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen. Foto: privat
-
Castello, Vivaldi und Riccio in der Apelerner Kirche
Barocke Kammermusik in der Kirche genießen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum