1. "141x Shoppen" in Bad Salzuflen

    Ein Wegweiser zu den Einkaufsstätten der Badestadt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (rto). ”Nicht kleckern, sondern klotzen”, nach dieser Devise haben sich das Stadtmarketing und die Salzufler Kaufmannschaft zusammengetan und einen Wegweiser zum gezielten Shoppen in der Kurstadt aufgelegt. Stolz präsentierten jetzt Vertreter der Organisationen den Flyer ”141 x Shoppen in Bad Salzuflen”. Das Druckwerk zeigt aktuell die derzeitigen Möglichkeiten zum Einkauf und soll jedes Jahr neu aufgelegt werden.

    Wer zukünftig in der Salzuler Innenstadt ein Geschäft führt, soll dort auch zu finden sein. Der handliche Einkaufsführer wurde jetzt von Laura Eberhardt vom Stadtmarketing, Ute Wagner vom Vorstand ”Die Kaufleute” und dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Michael Welslau vorgestellt. Er entstand mit Unterstützung durch die städtische Wirtschaftsförderung im Arbeitskreis Einzelhandel und mit Hilfe des Stadtmarketings. Die Vertreter trafen sich vor der Boutique "Silberstern", deren Inhaberin Silke Oleff als 141. Mitglied mit auf die Liste gekommen ist. Aufgeklappt zeigt das Faltblatt einen Innenstadtplan, auf dem die Geschäfte nummeriert und nach Rubriken wie Gesundheit, Parfümerie und Drogerie, Kleidung und Schuhe, Reisebüro, Schmuck und Accessoires, Wohnen und Dekoration, Elektronik und Telefon, Hören und Sehen, Lebensmittel und Genuss sowie Sonstigen farbig sortiert sind. Den nummerierten, bunten Punkten sind die Namen 
und Adressen der Geschäfte am Rand des Flyers zugeordnet. Im Plan sind auch die Parkhäuser, und Bushaltestellen sowie die öffentlichen WCs vermerkt. "Mit diesem Faltblatt soll nicht nur die Vielfalt der Geschäfte in der Innenstadt gezeigt werden, hier findet man auch die zum Teil auch etwas versteckt liegenden Geschäfte, denn jedes Geschäft ist hier aufgeführt", sagt Laura Eberhardt. "Wichtig war den Machern, dass die Innenstadtbesucher eine komplette Übersicht über alle Geschäfte bekommen, unabhängig von einer Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft oder bei den Kaufleuten", betonten Ute Wagner und Michael Welslau. Welslau sieht die Herausgabe eines solche Flyers wie schon den bestehenden, ”Pure Gastlichkeit”, der für die Gastronomie herausgekommen ist, als eine wichtige Aufgabe des Stadtmarketings an. Im nächsten Jahr soll die aktuelle Ausgabe pünktlich zum 1. April erscheinen. Dann sind auch die mit aufgeführten Veranstaltungen aktuell. In der jetzigen Auflage sind bereits viele Termine verstrichen. Dies, so die Vertreter der Einrichtungen, hätte am langfristigen Entwicklungsprozess gelegen. Der Einkaufsführer ist ab sofort in allen Geschäften, bei der Tourist-Info und im Internet zu finden. In den Parkhäusern soll er ebenfalls aufgehängt werden. Das Faltblatt kann auch als PDF über die Homepage des Staatbades "www.staatsbad-salzuflen.de" herunter geladen werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an