1. Wechsel auf dem Kreishaus-Chefsessel

    Dr. Axel Lehmann (SPD) gewinnt die Stichwahl gegen Friedel Heuwinkel (CDU)

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold/Kreis Lippe (nok). Lippe hat gewählt und hat sich für einen Wechsel an der Spitze der Kreisverwaltung entschieden. SPD-Kandidat Dr. Axel Lehmann (48) erhielt bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag 52,88 Prozent der Wählerstimmen und löst damit nach 16 Jahren Friedel Heuwinkel als Landrat des Kreises Lippe ab. Da der Amtsinhaber und CDU-Kandidat im ersten Wahlgang am 13. September nur knapp an einer absoluten Mehrheit gescheitert war (49,58 Prozent), kam die jetzige Wahlniederlage nicht nur für den Schlänger überraschend. Möglicherweise hat die sehr geringe Wahlbeteiligung bei der Stichwahl – noch nicht einmal jeder dritte wahlberechtigte Bürger ist am Sonntag an die Wahlurne gegangen – den Wechsel forciert. Die SPD und ihr Kandidat Dr. Axel Lehmann haben jedenfalls mehr Wähler motiviert. Neben dem Landrat mussten auch die Bürgermeister in Bad Salzuflen und Horn Bad Meinberg im "zweiten Wahlgang" gewählt werden. In Bad Salzuflen setzte sich SPD-Kandidat Roland Thomas mit 52,46 Prozent gegen Volker Heuwinkel (CDU) durch und in Horn-Bad Meinberg wird mit Stefan Rother (56,27 Prozent) künftig ein parteiloser Bürgermeister regieren. Er gewann die Stichwahl gegen SPD-Kandidat Matthias Engel.

    Für den neuen Landrat wechselte in der Wahlnacht sogar der Mond seine Farbe und erstrahlte am frühen Montagmorgen im leuchtenden Rot über Lippe. Auf dieses Naturschauspiel hatte die SPD und ihr Kandidat keinen Einfluss. Größer war der Einfluss der Sozialdemokraten auf den Wahlkampf. Und da haben sie alles gegeben und mehr Lipper angesprochen als der politische Gegner. Besonders deutlich spiegelte sich dies im Wahlergebnis im Bereich der Stadt Detmold wider. Dort errang Lehmann 61.1 Prozent der Wählerstimmen. Amtsinhaber Heuwinkel hatte seine Wähler-Hochburg überraschenderweise nicht in seiner Heimatgemeinde Schlangen (dort errang er 58,8 Prozent der Stimmen), sondern in Lügde, wo er 63,2 Prozent aller abgegebenen Stimmen auf sich vereinte. Der Wahlsieg Dr. Axel Lehmanns, der von seinen (Partei-) Freunden und Wählern im Kreishaus gebührend gefeiert wurde, wird nicht nur zu einem Wechsel an der Verwaltungsspitze (die Amtsübergabe ist am 21. Oktober geplant) führen. Die SPD-Fraktion im Kreistag muss auch einen neuen Vorsitzenden wählen. Der bisherige Amtsinhaber Friedel Heuwinkel zeigte sich nach der Stichwahl enttäuscht, aber auch als fairer Verlierer. Er habe nicht das Gefühl gehabt, dass es in Lippe eine Wechselstimmung gegeben habe. Vermutlich seien viele seiner, beziehungsweise der CDU-Anhänger, im sicheren Gefühl des Erfolgs nicht zur Stichwahl gegangen. Er wünsche sich, dass die gute Arbeit der Kreisverwaltung auch unter seinem Nachfolger Dr. Axel Lehmann weiter fortgesetzt werde, sagte er in einem WDR-Interview. Sicher, dass Letzteres geschehen wird, waren am Wahlabend unter anderem die lippischen Jusos. "Dr. Axel Lehmann ist ein Landrat, der viele neue Ideen in den lippischen Kreistag einbringen wird", so Julian Hördemann, Vorsitzender der lippischen Jungsozialisten. Laut den Jungsozialisten ist es wichtig, dass der Wechsel an der Spitze des Kreishauses jetzt vollzogen wurde. "Mit dem demographischen Wandel und den damit einhergehenden medizinischen, technischen und sozialen Fragestellungen war ein Wechsel dringend notwendig um einen neuen und frischen Blick auf die Probleme des 21 Jahrhunderts zu werfen", so Hördemann weiter. Weitere Berichte zu den Bürgermeister-Stichwahlen in dieser Ausgabe.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an