Bad Pyrmont (afk). Lichterfeste gibt es ja sehr viele - auch in unserer Region. Aber keines ist älter als der Goldene Sonntag von Bad Pyrmont, der stets am ersten Wochenende im September im Staatsbad mit einem großen Kulturprogramm gefeiert wird. Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit. Über 200 Künstler, 15.000 Lampions, Kerzen und Lichterschalen - das sind die Zutaten für dieses ganz besondere Traditionsfest im Kurpark.
Früher - das heißt, in der Zeit bevor medizinische Rehabilitation in Kliniken ganzjährig durchgeführt wurde – bildete der Goldene Sonntag mit einem Festival für alle Sinne den Ausklang der Kur-Saison. Nun, das ist längst passé. Geblieben aber ist die "Mutter aller Lichterfeste", wie das Staatsbad mit Stolz gern an die über 250-jährige Geschichte erinnert. Kernstück des zweitägigen Events ist und bleibt der Kurpark. An insgesamt sechs Spielorten werden die Besucher jeden Alters ihr Unterhaltungsprogramm erleben können. Neben den traditionellen Bühnen wird diesmal auch eine neue aufgebaut, kündigt Veranstaltungsleiterin Silke Schauer an: "Ganz speziell für die grandiose Feuershow der Firedancer um 20.45 Uhr haben wir eine neue Bühne am Malerteich vorgesehen. Die wird über die Wasserfläche gebaut. Dadurch haben ganz viele Besucher entlang des Teichs die Möglichkeit, dieses Spektakel zu erleben." Das Programm beginnt schon am Samstagnachmittag mit Sonderkonzertendes Kurorchesters (15 Uhr) und des Blasorchesters vom TuS Bad Pyrmont (17.30 Uhr). Im Schlosshof wir die Pyrmonter Theater Companie um 19.30 Uhr zum letzten Mal in dieser Saison ihre erfolgreiche Revue "Damensalon" spielen. Am Sonntag eröffnet erneut György Kovacs mit dem Kurorchester die elfstündige Veranstaltung, die mit dem Blasorchester Lügde (13 Uhr), dem Ensemble "Pyrmont Pops"( 15 Uhr) und dem Blasorchester Langenhagen (20.15 Uhr) in der Konzertmuschel vor allem das gediegenere Publikum bedienen wird. Am Goldfischteich wird’s leicht und locker mit Jazz und Swing beim Frühschoppen (13 Uhr), Comedy mit Marius Jung (15.30 Uhr), einem Paul McCartney und Beatles Revival (17.15 Uhr) und mit einer German U2 Tribute-Band (19.45 Uhr). Der Palmengarten wird im Barock- und Rokoko-Stil mit Musik (14 und 16 Uhr) und Comedy (13 und 13.30 Uhr, 15 und 15.30 Uhr sowie 17 und 17.30 Uhr) bei mehrfachen Auftritten der beliebten Tukkers-Connection aus den Niederlanden mit dem sprechenden "Spiegeltisch" und der "lebendigen Couch" bespielt. Atemberaubende Artistik verspricht "Nagetusch" am Erdbeertempel. Spaß gibt’s den ganzen Nachmittag über auf der Spielwiese am Barfußparcours für die Kinder. Top-Act in der Konzertmuschel ist um 18 Uhr diesmal ein Mitglied der berühmten Kelly-Family. "Maite Kelly hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen als Sängerin und Schauspielerin in Musical-Produktionen gemacht. Bekannt wurde sie auch bei der Show "Let’s dance". Sie kommt mit ihrer Band und wird Schlager, Chansons und eigene Kompositionen singen", verrät Schauer. Als sogenannte "Walking acts" wird man überall im Kurpark auf Mitglieder der Gruppe "Compagnie with Balls" treffen, die u.a. mit einem riesigen Ball mit einer menschlichen Ballerina, gesteuert von einer überdimensionalen Holzfigur, zu erleben sein werden. Mit ganz eigentümlichen "Nordic Walkern" mischt sich auch das Scharniertheater Hannover unters Publikum. Abschluss und optisch-akustischer Höhepunkt des Festes wird das musikalische Höhenfeuerwerk sein, das gegen 22 Uhr über der Schloßinsel unter dem Motto "Castle Classic Dreams" abgefeuert wird. Ab 20 Uhr bereits wird auch der Park mit abertausenden Lichtern und gelben Lampions in jenes romantische Licht getaucht sein, das diesem Goldenen Sonntag einst auch den Namen verlieh.