1. Drei, zwei, eins – und los geht es auf der Bahn

    Kuppelcontest der Feuerwehren wird zum Mega-Event / Bahnrekord wird nicht gebrochen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der Erfolg hat jedoch auch Schattenseiten: "Wir müssen mittlerweile die Teilnehmerzahl begrenzen", so Andreas Schlicht, der zusammen mit Markus Dinter, Patrick Novotny, Melanie Schulz, Nils Lösecke, Tim Schinz und Dennis Winter den Contest organisiert. Der Brückentorsaal hat bei fast 70 teilnehmenden Gruppen das Ende seiner Kapazität erreicht. Und ausweichen auf einen anderen Saal mit mehr Möglichkeiten will man nicht.

    Die Regeln für den Wettkampf der Gruppen untereinander sind schnell erklärt. Saugrohre werden wettkampfmäßig auf dem grünen Kunstrasen des Saals ausgelegt. Sie müssen so schnell wie möglich aneinander gekuppelt und verschnürt werden, damit die Tragkraftspritze das imaginäre Wasser aus dem Löschteich saugen kann. Ein Szenario, dass sich den Feuerwehrleuten vielfach im Einsatzfall stellt und für das sie üben, üben, üben. Und da werden Zeiten erzielt, dass es einem schwindelig wird. Der Bahnrekord von Schoholtensen/Altenhagen von 14,1 Sekunden konnte zwar in diesem Jahr nicht geknackt werden, dennoch kam Woltersdorf mit 14,5 Sekunden haarscharf heran. Doch die Zeit ist nicht das einzige Kriterium für Sieg oder Platz. Genau muss es sein, was die Wettkämpfer da machen. Und so wachen Wertungsrichter darauf, dass alles regelkonform abläuft.

    Und noch etwas macht den "Kuppelcontest" zu etwas ganz Besonderem.

    Es ist die unglaubliche Partystimmung, die über den gesamten Tag des Saal zu einem Hexenkessel macht. Mit ausgefeilter Licht- und Tontechnik verwandelt die Ortswehr Möllenbeck Jahr für Jahr das Brückentor in eine Feuerwehrdisco und bis tief in die Nacht hinein wird gefeiert, gelacht und werden die Ergebnisse diskutiert.

    Schnellste Wehr nach CTIF-Regeln war in diesem Jahr die Gruppe aus Recke-Steinbeck vor Heldenbergen und Rossdorf. Möllenbeck "A2" kam auf den sechsten Platz und Möllenbeck "C" auf Platz neun. Bei den Gruppen des Schnellangriffs siegte Nöpke 2 vor Schoholtensen 1 und Barum 1A. Beste Rintelner Gruppe wurde Goldbeck 2 auf Platz neun vor Krankenhagen auf dem zehnten Platz.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an