AUETAL-REHREN (tt). Dr. Elke Schulte-Watermann übernimmt zum 1. Februar die Hausarztpraxis am Marktplatz von Dr. Gerhard-Uwe Marquard, der nach knapp vier Jahren das Auetal wieder verlässt. Damit geht für die Rehrenerin nun doch noch der Wunsch nach einer Hausarztpraxis in der heimischen Umgebung in Erfüllung. "Ich wollte mich schon lange als Allgemeinmedizinerin niederlassen, aber immer wieder scheiterte es an den verschiedensten Umständen. Jetzt freue ich mich auf die neuen Aufgaben und hoffe natürlich, dass mir die Auetaler ihr Vertrauen schenken", so Dr. Schulte-Watermann. Bislang hat die Medizinerin einige Jahre lang eine privatärztliche Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie in Rehren betrieben. "Meine berufliche Entwicklung hat immer unter dem Zeichen der Familie gestanden", erklärt die Ärztin, die nach der Ausbildung zur Krankenschwester beschlossen hat, Medizin zu studieren. In Hannover begann sie ihr Studium, unterbrach es aber immer wieder wegen der insgesamt fünf Kinder. "Über die Krankheit eines meiner Kinder kam ich zur Homöopathie", so die Ärztin weiter. Sie beschloss während der Studienpause eine Homöopathieausbildung zu absolvieren. 1996 nahm sie dann das Medizinstudium wieder auf, das sie 2001 abschloss und promovierte. Im praktischen Jahr sammelte die Ärztin Erfahrungen in der Psychosomatischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover, in der inneren und chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Hameln und arbeitete dann bis 2005 in der Psychosomatischen Klinik in Bad Münder. Um ihre Kenntnisse in der Chirurgie und der Inneren zu erweitern, ging sie noch einmal an das Kreiskrankenhaus in Hameln und machte dort ihren Facharzt für Allgemeinmedizin. Sie arbeitete in einer Praxis in Melle und suchte sich dann eine neue Aufgabe in der Nähe. "So kam ich an die Reha-Klinik in Bad Eilsen, wo ich drei Jahre lang arbeitete". Doch den Blick für eine eigene Hausarztpraxis hatte sie nie verloren und als sich die Chance jetzt bot, einen Kassenarztsitz im Auetal zu bekommen, griff sie sofort zu. Für Renovierungsmaßnahmen bleibt die Praxis von Ende Januar für zwei Wochen geschlossen. Offiziell wird sie am 14. Februar neu eröffnet.
Zusätzlich bietet die neue Allgemeinmedizinerin homöopathische Behandlungen als Kassenleistungen an. "Ich stehe aber auch zur Schulmedizin und möchte niemanden zur Homöopathie überreden", so Dr. Schulte-Watermann, die außerdem die psychosomatische Grundversorgung mit psychotherapeutischen Gesprächen und Vorsorge- und Ultraschalluntersuchungen als diagnostische Maßnahmen anbietet. "Natürlich mache ich auch Hausbesuche. Das gehört zu einer Hausarztpraxis, vor allem hier im ländlichen Bereich, dazu". An den Öffnungszeiten der Praxis wird sich kaum etwas ändern. Nur mittwochs möchte die Ärztin eine Stunde früher öffnen. "Mittwochs fangen wir bereits um 7 Uhr an, um Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, vor der Arbeit, zum Beispiel zur Blutentnahme, zu kommen", erklärt Dr. Schulte-Watermann. Dafür endet die Mittwochssprechstunde bereits um 11 Uhr. Sonst sei vormittags von 8 bis 12 Uhr geöffnet und montags, dienstags und donnerstags außerdem von 17 bis 18 Uhr. Die beiden Helferinnen, Heike Dopierala und Michelle Stummeier werden auch für die neue Hausärztin tätig sein, sodass die Patienten weiterhin durch vertraute Gesichter begrüßt werden. Foto: tt
Dr. Elke Schulte-Watermann übernimmt ab 14. Februar die Praxis von Dr. Marquard.