1. Größe des Areals überrascht viele Besucher

    Josua-Stegmann-Heim lädt zu einem großen Tag der offenen Tür / Stündliche Führungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Das 40-jährige Bestehen haben die Betreiber des Josua-Stegmann-Heims zum Anlass genommen, um zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Die zahlreichen Gäste durften sich auf dem weitläufigen Areal zwischen Büschingstraße und Seilerstraße in aller Ruhe umsehen und sogar an Führungen durch die Einrichtung teilnehmen.

    Wilhelm Schlee lebt schon einige Jahre im Josua-Stegmann-Heim und freut sich über den Besuch seiner Enkelin Marleen.

    "Drei Damen beim Grill": Ute Plümer (von links), Elke Fischer und Brigitte Porten haben sich besonders für das betreute Wohnen interessiert.

    Charlotte Rosemann bietet "Gereimtes und Ungereimtes" der Bewohner als lesenswerte Lektüre zum Kauf an.

    Bei herrlichem Spätsommerwetter stehen im Josua-Stegmann-Heim alle Türen offen.

    Einrichtungsleiter Michael Holler (rechts) führte die Gäste durch die Häuser.

    Viele von ihnen waren von der Größe des Geländes beeindruckt. Aus dem damaligen Altenheim mit 82 Plätzen und 25 Mitarbeitern ist im Laufe der 40 Jahr ein modernes Dienstleistungszentrum für Senioren geworden. Derzeit, so Einrichtungsleiter Michael Höller, verfüge man über 129 Pflegeplätze sowie 100 Plätze im Bereich des betreuten Wohnens. Um das Wohlergehen der Bewohner kümmern sich aktuell 110 Mitarbeiter.

    Den Besuchern wurde die Möglichkeit gegeben, mit stündlichen Führungen das Heim näher kennen zu lernen. Deren Resonanz war höher als erwartet, so dass man die interessierten Gäste in mehreren Gruppen einteilen musste, um sie zeitgleich durchs Haus führen zu können. Unter ihnen waren sowohl Gäste, die sich für den pflegenden Bereich, als auch für das betreute Wohnen interessierten. Nach dem sie das Haus mit ihren vielfältigen Einrichtungen kennen gelernt hatten, durften sich Bewohner und Gäste an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Hierfür hatte man die Posaunenchöre aus Stadthagen und Meerbeck sowie die Band "Little Jazz" und das Akkordeon-Orchester Bückeburg gewinnen können. Die Heimbewohner zeigten Aktivitäten aus ihren Tagesangeboten, zu denen Gymnastik, Singen und kreatives Arbeiten gehören. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an